top of page
Know-how für Führungs- und Beratungsprofis
Die Grenzen zwischen Führung und Beratung sind fließend. Beide Professionen können mit- und voneinander lernen.

Welche Theorie hilft in der Praxis, den Umgang mit Konflikten zu erleichtern? Was nutzt es im Beratungshandeln? Antworten liefern unser Konfliktverständnis und das Interventionsmodell.

Für Profis reicht inhaltliche Expertise nicht aus. Wichtig ist es, seinen Blick für Systeme, Verantwortungen, Abhängigkeiten und Bereitschaften zu schärfen.

Wer Beratungsprozesse als professionelle Dienstleistung anbietet, braucht neben »Menschenverstehen« auch »Fallverstehen« als Element der Qualitätssicherung.

Die Vielfalt der menschlichen Unterschiedlichkeit ist im Arbeitsalltag Hindernis und Ressource. Was treibt Menschen an? Wie gelingt Kooperation? 

Motivation, was ist das?
Wie erhält man das?

Wie motiviert man?

       

Please reload

Was hat Profimediation mit Führung zu tun? Woran erkannt man gute Führung? Zusätzlich beantworten wir die Frage, welcher Paradigmenwechsel für Führung im »4.0-Zeitalter« vollzogen werden muss.

Team

Was sind wesentlichen Aspekte für effiziente Teams? Welcher Paradigmenwechsel brauchen Teams im Zeitalter von »4.0« ? Was wird anders, was bleibt gleich?

Worauf kommt es an bei Profimediation im Kontext von Unternehmen? Welches Paradigmenwechsel für »Mediation 4.0« geschieht bereits?

Ethik - was soll das?

Brauche ich das?

Wenn ja, warum?
 

Nutzen Sie unserer Tipps und Tricks rund um professionelles Handeln mit den Themen »Führung«, »Team« und »Mediation 4.0«. Wir stellen einige hilfreiche Werkzeuge dar, 

Please reload

bottom of page